Abenteuer Ton im Offenen Atelier

In ein ganz besonderes Abenteuer konnten die Gäste im Offenen Atelier an fünf Nachmittagen im Oktober und November eintauschen. Besonders waren sowohl das Material, mit dem gearbeitet werden durfte, wie auch der Teilnehmerkreis. Dazu zählten vertraute Gäste aus dem Nachbarschaftshaus und Gäste aus den Stadtteilen Ostfilderns, mit oder ohne Einschränkung, mit oder ohne Unterstützungsbedarf. Sie alle teilten die Freude an den guten Begegnungen und am gemeinsam Tun.

Frischer Ton auf allen Werktischen verlockte dazu, gequetscht und geformt zu werden. Würste rollen, flache Scheiben drücken und nun? Thomas Weber, Künstler aus Ludwigburg, begleitet die Nachmittage fachlich und mit viel Einfühlungsvermögen. Mit seinen Tipps, Hilfestellungen und Anregungen ermöglichte er den Gästen gemeinsam mit dem Material zu wachsen. Die bürgerschaftlich engagierten Atelierbegleiterinnen unterstützten die Gäste ganz praktisch auf ihrem gestalterischen Weg. Es entstanden kleine Dosen mit Deckeln, Giraffen, Fantasiewesen und Windlichter. Die Teilnehmer*innen überraschten mit den kleinen Kunstwerken sich selbst und andere. Bei der Finissage konnten die gebrannten Werke nochmals gemeinsam bewundert und bestaunt werden. Die wertschätzende Atmosphäre und das Gefühl, in der Vielfalt gleichwertig zu sein, war auf dem Nachhauseweg mit im Gepäck.

Simona Steimle, Beratungsstelle für Ältere der Stadt Ostfildern und das bürgerschaftlich engagierte Atelierteam danken der Bürgerstiftung und den Zuspender*innen, auch im Namen der Gäste, für die Ermöglichung des Workshops. 

Text: Simona Steimle

Mehr Informationen zum Offenen Atelier:

Das Offene Atelier im Nachbarschaftshaus Ostfildern ist ein Raum für Teilhabe und bietet den Rahmen für die Begegnung von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen demenzieller Art. Die Ateliernachmittage ermöglichen den Besuchern*innen ihre Stärken zu erleben und gleichermaßen in den Defiziten angenommen zu sein. Es bietet ihnen die Möglichkeit, aktiv am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilzuhaben. Der inklusive Ansatz fördert damit auch einen gesellschaftlichen Lernprozess.

Das Offene Atelier ist ein Platz für bürgerschaftliches Engagement und bietet Menschen ein interessantes Handlungsfeld, die sich kreativ betätigen und gleichzeitig eine soziale Aufgabe übernehmen möchten. Die Begleitung von Menschen mit und ohne Einschränkungen liegt in den Händen bürgerschaftlich engagierter Atelierbegleiter*innen. Das Engagement wird durch Fortbildung und fachliche Begleitung unterstützt.

www.offenes-atelier-ostfildern.de

Abenteuer Ton im Offenen Atelier