Eigene Projekte

Sehnsuchtsorte im All

Gemälde von fernen Galaxien sind in der Städtischen Galerie zu sehen gewesen. Auf Phantasiereise ins All flogen Schülerinnen und Schüler bei der von der Bürgerstiftung finanzierten Kunstvermittlung.

Auswirkungen des Bauens als Kunst

Die Städtische Galerie hatte sich mit der Ausstellung „Umbrüche“ von Erik Sturm Auswirkungen des Bauprojekts Stuttgart 21 ins Haus geholt. Bei der Kunstvermittlung, die von der Bürgerstiftung im Rahmen der Privilegierten Partnerschaft finanziert wird, befassten sich Schüler:innen mit den Veränderungen.

Begabt oder mit Handicap

Die Bürgerstiftung Ostfildern (BSO) unterstützt seit langem die städtische Musikschule im Rahmen der privilegierten Partnerschaft in ganz unterschiedlichen Bereichen: Sing-Pause an Grundschulen, Begabtenförderung und das Klangorchester 2.0.

Erlebnis Holz

Im Offenen Atelier hat sich an vier Nachmittagen im November alles um Holz und um naturwüchsiges Material gedreht. Unterstützt wurde dieser Workshop für Menschen mit und ohne Einschränkung von der Bürgerstiftung Ostfildern im Rahmen der Privilegierten Partnerschaft mit dem Offenen Atelier.

Sommerleseclub

Der Sommer-Leseclub „Mission: Lesen“ der Stadtbücherei Ostfildern hat 2024 bereits zum 13. Mal stattgefunden. Teilgenommen haben 73 Schülerinnen und Schüler. Bei der Abschlussparty erhielten die jungen Leseratten eine Urkunde von Oberbürgermeister Christof Bolay. Die Bürgerstiftung Ostfildern (BSO) förderte die Aktionen.

PP Städtische Galerie

Erst beim genauen Betrachten der Ölbilder von Mona Ardeleanu erschließen sich den Schulkindern die überraschenden Details der Werke. Kunstbetrachtung mit anschließendem eigenen Ausprobieren sind Hauptbestandteil der besonderen Workshops, die von der Bürgerstiftung Ostfildern im Rahmen der Privilegierten Partnerschaft (PP) gefördert werden.

PP Städtische Galerie

Im ersten Workshop für Schüler*innen in diesem Jahr haben sich die Kinder in der Städtischen Galerie mit dem Werk „Untergang der Méduse“ der Künstlerin Hannah J. Kohler auseinandergesetzt. Die Workshops werden von der Bürgerstiftung Ostfildern im Rahmen der Privilegierten Partnerschaft (PP) finanziert.

Bürgerstiftung Ostfildern als Initiatorin

Das Netzwerk „eins plus b“ unterstützt seit zehn Jahren Eltern und Kinder aus vielen verschiedenen Herkunftsnationen im Bereich Bildung. Das anfänglich von der Bürgerstiftung Ostfildern (BSO) finanzierte Projekt ist inzwischen als feste Einrichtung in der Stadtverwaltung verankert. Die vielfältige Arbeit von „eins plus b“ wurde in einem Imagefilm dokumentiert, und kann hier heruntergeladen werden.