Bürgerstiftung Ostfildern – wir über uns
Die Bürgerstiftung Ostfildern (BSO) führt Menschen zusammen, die sich als Stiftende, Spendende und ehrenamtlich Engagierte (Ideen- und Zeitstiftende) für unsere Stadt mit hoher Lebensqualität einsetzen.
Die Bürgerstiftung Ostfildern (BSO) wurde am 1. Oktober 2007 gegründet. Rund 120 Personen haben als Gründungsstiftende den Start ermöglicht. Heute blicken wir auf einen Kreis von mehr als 200 Unterstützerinnen und Unterstützern, die teils regelmäßig mit Spenden oder Zustiftungen die tägliche Arbeit der BSO ermöglichen.
Das Stiftungsvermögen besteht (12/2021) aus einem Kapitalvermögen in Höhe von rund 836.000 Euro und einem Immobilienvermögen von rund 2,1 Mio. Euro. Das Vermögen enthält auch Stiftungsfonds aus Zustiftungen, u.a. von Richard Kühnle sowie durch die Auflösung des Mensavereins und des Vereins Jugend- und Sportleiterschule Ruit. Mit den Zinsen und den Erträgen aus dem Immobilienbetrieb sowie Spenden aus der Bürgerschaft unterstützt die Bürgerstiftung jährlich zahlreiche Projekte.
Zusätzlich verwaltet und betreut die Bürgerstiftung treuhänderisch die Klaus-Jürgen und Heidemarie Futterer-Stiftung.
Zweck der Bürgerstiftung Ostfildern ist die Förderung der sozialen Verantwortung, des bürgerschaftlichen Engagements und der Solidarität in der Stadt. Die BSO ist eine Stiftung von Bürgern, durch Bürger und für Bürger! Sie möchte in ihrer Arbeit vor allem Menschen zusammenführen, die sich gegenseitig helfen und für Ostfildern und ihre Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Die BSO deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von sozialen Fragen über Umweltschutz bis zu Kunst und Kultur. Die Futterer-Stiftung engagiert sich darüber hinaus besonders in der Nothilfe-Förderung von Einzelfällen.
Leitbild und Satzung
Stiftungsziele der BSO (gemäß Präambel der Satzung)
- Die Bürgerstiftung führt Menschen zusammen, die sich als Stifter*in, Spender*in und ehrenamtliche Engagierte (Ideen- und Zeitstifter*innen) für eine Stadt von hoher Lebensqualität einsetzen.
- Das Engagement der BSO basiert auf humanistischen Werten wie Menschenwürde, Freiheit, Toleranz und Solidarität.
- Die BSO will innovative Kräfte mobilisieren und zukunftsfähige Strukturen in der Stadt unterstützen.
- Sie möchte darauf hinwirken, dass Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der Stadt mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens übernehmen und ihren Beitrag zum Gemeinwohl besser verfolgen können.
- Die BSO bemüht sich, weitere Spenden und Zustiftungen einzuwerben.
- Die BSO motiviert Bürgerinnen und Bürger, sich ehrenamtlich in der Bürgerstiftung als Zeit- oder Ideenstifter*innen zu engagieren. Die Bürgerstiftung unterstützt und ergänzt somit Aktivitäten von Bürger*innen, Vereinen und anderen Organisationen in der Stadt.
- Die BSO arbeitet unabhängig von persönlicher und politischer Einflussnahme, sie handelt autonom und ist nur dem gemeinsamen Stifterwillen und ihrer eigenen Zweckerfüllung verpflichtet.
Aufgabe und Zweck der BSO gemäß § 2 der Satzung
-
- Bildung und Erziehung,
- Familie, Jugend und Senioren,
- soziale Themen,
- Gesundheit und Sport,
- Wissenschaft und Forschung,
- Kunst und Kultur,
- Heimat- und Denkmalpflege,
- Natur- und Umweltschutz,
- Völkerverständigung,
- mildtätige Zwecke,
- demokratisches Staatswesen und bürgerschaftliches Engagement
zu fördern, zu entwickeln und/oder zu würdigen.