Bildung und Teilhabe

Schulen und BSO
schließen Pakt für Prävention

Die Bürgerstiftung Ostfildern (BSO) hat in Zusammenarbeit mit allen Schulen in Ostfildern ein Präventionsprogramm ins Leben gerufen, das Themen wie Suchtprävention, Gewaltvermeidung, Förderung von Demokratie, Respekt und Toleranz in den Mittelpunkt stellt. Die BSO stellt für den „Pakt für Prävention“ 15000 Euro im Startjahr 2024/25 bereit.

Sommerleseclub

Der Sommer-Leseclub „Mission: Lesen“ der Stadtbücherei Ostfildern hat 2024 bereits zum 13. Mal stattgefunden. Teilgenommen haben 73 Schülerinnen und Schüler. Bei der Abschlussparty erhielten die jungen Leseratten eine Urkunde von Oberbürgermeister Christof Bolay. Die Bürgerstiftung Ostfildern (BSO) förderte die Aktionen.

Gutscheine für Mittagstisch

Die Bürgerstiftung Ostfildern (BSO), der städtische Soziale Dienst und die Treffpunkte in den Stadtteilen führen das Projekt „Gutscheine für den Mittagstisch“ unter neuen Bedingungen weiter. Erwachsene Personen mit einem Ostfildernpass erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent. Sie bezahlen nur vier Euro, vier Euro übernimmt die BSO als Zuschuss. Diese neuen Regelungen gelten seit April und sind zunächst auf 2024 begrenzt. Alle anderen Personen können die Gutscheine für acht Euro ka...

Bürgerstiftung Ostfildern als Initiatorin

Das Netzwerk „eins plus b“ unterstützt seit zehn Jahren Eltern und Kinder aus vielen verschiedenen Herkunftsnationen im Bereich Bildung. Das anfänglich von der Bürgerstiftung Ostfildern (BSO) finanzierte Projekt ist inzwischen als feste Einrichtung in der Stadtverwaltung verankert. Die vielfältige Arbeit von „eins plus b“ wurde in einem Imagefilm dokumentiert, und kann hier heruntergeladen werden.

Menschen stärken Menschen

Dr. Sebastian Schäfer (Bündnis 90/Die Grünen), Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Esslingen, informiert sich vor Ort über die Bürgerstiftung im Allgemeinen und das Mentoringprojekt des Freundeskreises Asyl, der Stadt Ostfildern und der Bürgerstiftung im Besonderen.